Arbeitsschutz und Ausbildungszentrum Magdeburg Lars Werner

Ausbildung zum
Brandschutzhelfer

Ausbildung zum
Brandschutzhelfer

Arbeitsschutz-und-Ausbildungszentrum-Magdeburg-Lars-Werner-Ausbildung-Brandschutz-Feuerbekaempfung
Ausbildung zum

Brandschutzhelfer

gemäß DGUV 205-023

Egal ob Arztpraxis, Handwerksbetrieb, Büro, Kindergarten oder Bäcker – jeder Betrieb benötigt mindestens einen Brandschutzhelfer.

Egal ob Arztpraxis, Handwerksbetrieb, Büro, Kindergarten oder Bäcker – jeder Betrieb benötigt mindestens einen Brandschutzhelfer.

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Sicherheitsmanagements. Gemäß der DGUV Information 205-023 ist jedes Unternehmen verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern bereitzustellen, um im Brandfall schnell und effektiv reagieren zu können. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ausbildung, deren Inhalte, Voraussetzungen und warum sie für jedes Unternehmen unverzichtbar ist.

Termine Brandschutzhelfer 2025

Termine Brandschutzhelfer 2025

Gleichgültigkeit oder Verantwortung

Spricht man Verantwortliche auf das Thema Brandschutzunterweisungen an, wird meist mit Desinteresse geantwortet:

Bei uns hat es noch nie gebrannt!

Es ist doch auch äußerst unwahr­scheinlich, dass es gerade bei uns brennt…

Aber

Insgesamt ist die Unterweisung ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz. Eine effektive Brandschutzausbildung kann dazu beitragen, Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren.

Arbeitgeber haben die Verantwortung, Ihre Mitarbeiter vor Brandgefahren zu schützen. Effektive Brandschutzunterweisungen sind dabei ein wichtiger Schritt.

Arbeitsschutz-und-Ausbildungszentrum-Magdeburg-Lars-Werner-Ausbildung-Brandschutz-2

Warum ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer wichtig?

Ein Brand stellt eine erhebliche Gefahr für Mensch und Betrieb dar. Mit speziell ausgebildeten Brandschutzhelfern kann:

Ein Brand stellt eine erhebliche Gefahr für Mensch und Betrieb dar. Mit speziell ausgebildeten Brandschutzhelfern kann:

Dauer und Voraussetzungen der Ausbildung

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer dauert in der Regel einen halben Tag. (ca. 4-6 Stunden)

Voraussetzungen:

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer dauert in der Regel einen halben Tag. (ca. 4-6 Stunden)

Voraussetzungen:

Aufgaben des Brandschutzhelfers?

Branschutzhelfer Notausgangszeichen Feuer

Aufgaben

Themen der Ausbildung

Theoretische Inhalte:

Praktische Inhalte:

Theoretische Inhalte der Ausbildung

Praktische Inhalte der Ausbildung

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Fazit

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß DGUV 205-023 ist eine essenzielle Maßnahme, um den Brandschutz im Unternehmen zu gewährleisten. Sie ist schnell durchführbar, praxisnah und bietet sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen ein höheres Maß an Sicherheit.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Betriebs – fördern Sie eine starke und kompetente Brandschutzkultur.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Betriebs – fördern Sie eine starke und kompetente Brandschutzkultur.

Inhouse

Alle Schulungen und Unterweisungen führen wir auch vor Ort in Ihrem Unternehmen durch.